Tolles Mega-Weekend 2022 in Grindelwald
Das Wochenende vom 12. August 2022 bis 14. August 2022 war endlich wieder einmal ein „Mega-Weekend“. Das „Mega-Weekend“ ist ein Wochenende mit vielen spannenden Aktivitäten, welches der Gränichen STV jedes Jahr für die Vereinsjugend organisiert.
Dieses Jahr startete das Wochenende bereits am Freitag mit fast 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit einem gemieteten Car ging die Reise los und wie gewohnt war das Reiseziel unbekannt. Bald stellte sich heraus, dass die Reise dieses Jahr nach Grindelwald führte.
In Grindelwald durften die Kinder und Jugendlichen, sowie das Organisations- und Leiterteam dann tolle Tage bei schönem Wetter mit Wanderungen, Minigolf, Reiten, Go-Kart oder Trottinett fahren und vielem mehr erleben. Ein dreiköpfiges, eigenes Küchenteam verwöhnte die „Mega-Weekend-Gemeinschaft“ dabei kulinarisch. Neben den Aktivitäten stand auch noch ein Fotowettbewerb an. Dabei wurden Gruppen gebildet, die jeweils mit kreativen Fotoideen um den Siegerpreis kämpften.
Am Abend mussten die Gruppen weitere Challenges meistern und sogar gegen die Leiterinnen und Leiter antreten.
Alles in allem: Es war ein mega tolles Weekend!
Impressionen aus dem Megaweekend 2022
Die Vereinsjugend beim Wandern
Reitausflug im Megaweekend
Der Gränichen STV am Kantonalturnfest 2022 in Wettingen
Dieses lang ersehnte und sehr gut organisierte Aargauer Kantonalturnfest 2022 in Wettingen (15. - 19. Juni und 24. - 26. Juni 2022) wurde auch vom Gränichen STV zelebriert. Dank viel Teamgeist wurde das kantonale Turnfest zu einem sportlichen und geselligen Erfolg für den Gränichen STV.
Am ersten Turnfestwochenende war die Jugend des Gränichen STV im Einsatz. Die jungen Sportlerinnen und Sportler traten in sieben Disziplinen an und erreichten im 3-teiligen Wettkampf (dritte Stärkeklasse) den super siebten Rang.
Am Samstagabend spielten dann 36 Mixed-Teams an der Volley-Night um den Turnfestsieg. Das Team des Gränichen STV zeigte viel Willen und erspielte sich verdient den sensationellen zweiten Rang.
Am zweiten Wochenende reisten bereits am frühen Samstagmorgen die Aktiv- und Männerriege auf Wettingen. Das Team Aerobic sorgte für einen gelungenen Auftakt in den Wettkampftag mit einem vierten Rang im 1-teiligen Wettkampf. Darauf folgten sogleich die Wettkämpfe der Gränichen STV Männer. Mit viel Elan erreichten sie im 3-teiligen Wettkampf der Männer (erste Stärkeklasse) den 11. Rang.
Das Team Aktive des Gränichen STV durfte drei Vorführungen in den Disziplinen Sprung, Barren und Gerätekombination in der Tägi Eventarena präsentieren. Mit einem sechsten Rang im 3-teiligen Wettkampf der Aktiven (dritte Stärkeklasse) rundeten sie die erfolgreichen Resultate für den Gränichen STV am Kantonalturnfest 2022 ab.
Bei einem gemeinsamen Apéro und am Abend auf dem Festgelände durften die Erfolge bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden.
Ranglisten: Aargauer Kantonalturnfest 2022 | App Download (wettingen2022.ch)
Bild 1: Die Aktiv- und Männerriege nach dem Wettkampftag
Bild 2: Die Jugend des Gränichen STV wartet auf den Wettkampfstart (Foto von Mirjam Fischer)
Bild 3: Das erfolgreiche Volley-Team des Gränichen STV feiert seinen zweiten Rang
Bild 4: Das Team Aerobic des Gränichen STV mit dem Turnfest-Logo
An der Generalversammlung 2022 des Gränichen STV gab es wieder sportliche Erfolge zu ehren
Endlich durfte der Gränichen STV wieder einige sportliche Erfolge ehren an der Generalversammlung vom 9. Juni 2022. Auch wenn das vergangene Vereinsjahr 2021 noch nicht völlig «normal» gewesen war, hatte es doch wieder einige Highlights gegeben nach einem Pandemiejahr ohne Sportanlässe, Turniere, Wettkämpfe und ohne Ehrungen.
Gemeinsam durfte die Vereinsfamilie an der Generalversammlung 2022 noch einmal einen Blick zurück werfen auf das letzte Vereinsjahr 2021. Ein Vereinsjahr, in dem fast keine geselligen Anlässe hatten stattfinden können und in dem auch die Turnerabende hatten abgesagt werden müssen.
Und auch die sportliche Saison 2021 war alles andere als gewöhnlich ausgefallen. Das Trainieren in den Gränicher Hallen war teilweise gar nicht oder nur beschränkt möglich gewesen. Während im letzten Jahr die Handball-Spieler und die Volleyball-Spielerinnen des Vereins grossen Herausforderungen begegnet waren mit den Einschränkungen für die Saisonspiele, hatte die Vereinsjugend etwas mehr Glück gehabt. Die Jugend durfte in der Saison 2021 wieder an ein paar wenigen Wettkämpfen ihr Können zeigen.
So hatte sich Lorena Poli an den Aargauer-Meisterschaften im Einzelgeräteturnen 2021 gleich den Titel erturnt und auch im Team war sie zusammen mit Lynn Marti, Leonie Schuhmacher und Mira Clemen «Aargauer-Meisterin 2021» geworden.
An der «STV Team Challenge» im November 2021, die als Alternative für die Schweizermeisterschaften im Geräteturnen stattfand, hatten sich Nathalie Furter und Valentina Hediger in gemischten Teams die Goldmedaille geholt und Lina Ottlik hatte das super Resultat mit ihrer Bronzemedaille ergänzt.
Diese tollen Erfolge durften an der Generalversammlung 2022 beklatscht werden.
Auch für Salomé Jansen gab es einen herzlichen Applaus. Sie verabschiedete sich aus dem Vorstand nach 16 Jahren Engagement und ihr wurde für ihren Einsatz gedankt.
Für die Zukunft hat sich der Verein bereits neue Ziele gesetzt. Dazu gehören unter anderem die erfolgreiche Organisation von Anlässen wie der Grätu-Cup, Aargauer Meisterschaften im Vereinsturnen, Volley-Turniere und Turnerabende in diesem Jahr.
Einige dieser Anlässe wurden bereits mit Erfolg durchgeführt und die Turnerabende vom 3./9./10. Dezember 2022 sind schon in der Vorbereitung.
Anschliessend an die Generalversammlung offerierte der Vorstand einen Apéro und es wurde zusammen angestossen auf weitere Verein-Highlights in diesem Jahr 2022.